Eine ältere Dame im Rollstuhl wird von einer Ärztin begrüßt

Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Sie möchten mit uns Menschen behandeln und unseren Patientinnen und Patienten in ihrer individuellen Lebenssituation eine verlässliche Unterstützung sein? Dann lassen Sie sich in der Oberlinklinik Potsdam ausbilden. In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern bieten wir ab 1. Oktober 2021 die Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann an.

Die Oberlinklinik gehört zu den drei Verbundkliniken der „Christlichen Kliniken Potsdam“ (CKP), zu denen auch das Alexianer St. Josefs-Krankenhaus und das Evangelische Zentrum für Altersmedizin gehören. Zusammen ist die CKP einer der größten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region Potsdam und Potsdam-Mittelmark.

Ab 2020 ersetzt die generalistische Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann die einzelnen Ausbildungsberufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Die EU-weit anerkannte Ausbildung ermöglicht vielfältige Perspektiven in pflegerischen und medizinische Bereichen und bietet Zugang zu allen Fachweiterbildungen europaweit.

Ausbildung bei uns lohnt sich

  • Wir bieten Ihnen eine Übernahmegarantie mit einem Arbeitsvertrag für 2 Jahre nach erfolgreich absolvierter Ausbildung!
  • Die Ausbildung ist staatlich gefördert und bietet dadurch eine exzellente Vergütung.
  • Wer nicht aus Potsdam ist, kann bei freien Kapazitäten einen Internatsplatz über die Oberlin Beruflichen Schulen buchen.
  • Sie erhalten ein kostenfreies Jahres-Azubi-Ticket im VBB.

Jetzt bewerben!

Praktische und theoretische Ausbildung

Bei uns sind Sie richtig: Um Sie auf Ihr späteres Berufsleben optimal vorzubereiten, werden Sie von erfahrenen und pädagogisch geschulten Praxisanleitern der Christlichen Kliniken Potsdam (CKP) sowie von Lehrkräften der Pflegeschule in den Oberlin Beruflichen Schulen begleitet. Ihr Vorteil: Sie lernen die Arbeitsweisen und Leistungsangebote von gleich drei verschiedenen Kliniken kennen und absolvieren die theoretische und praktische Ausbildung in einer Stadt.

Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in den drei Verbundkliniken absolviert: in der Oberlinklinik, dem Alexianer St.Josefs-Krankenhaus und dem Evangelischen Zentrum für Altersmedizin. Hier erlernen Sie die professionelle Pflege von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen. Als einen besonderen Höhepunkt bieten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern den Betrieb auf einer echten Station in Eigenverantwortung zu managen.

Die theoretische Ausbildung absolvieren Sie an der Pflegeschule der Oberlin Beruflichen Schulen in Potsdam. Die Ausbildung umfasst 2.100 Unterrichtsstunden. Grundlage bietet ein wissenschaftlich begründetes und anerkanntes Curriculum, welches sich an den bildungspolitischen Vorgaben des neuen Pflegeberufegesetzes orientiert. In der Umsetzung steht der handlungsorientierte Unterricht im Mittelpunkt, z. B. werden typische Pflegesituationen in Gruppen geübt und reflektiert. Neben fachlichen und methodischen Kompetenzen entwickeln wir sozial-kommunikative Kompetenzen sowie Medien- und Lernkompetenzen. Auch Nicht-Muttersprachler sind willkommen. Sie können die integrierte Deutsch-Lernwerkstatt und unsere besonderen Unterstützungsangebote nutzen.

Auf einen Blick

  • Wann ist der Ausbildungsstart?
    • Ausbildungsbeginn: 1. Oktober
    • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein?
    • Ein mittlerer Schulabschluss oder
    • Die einfache Bildungsreife und eine zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder
    • Die einfache Bildungsreife und eine abgeschlossene landesrechtlich anerkannte Ausbildung in der Pflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder
    • Eine sonstige zehnjährige allgemeine Schulausbildung (z. B. erweiterte Berufsbildungsreife) oder
    • Die Fachhochschulreife oder
    • Die allgemeine Hochschulreife
    • und die gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • Wo findet die Ausbildung statt?

    Praktische Ausbildung

    Oberlinklinik

    • Betten: 160
    • Mitarbeitende: 300
    • Fachabteilungen: EndoProthetikZentrum, Wirbelsäulenzentrum, Allgemeine Orthopädie, Kinder- und Neuroorthopädie, Anästhesie, HNO-Abteilung
    • Adresse: Rudolf-Breitscheid-Str. 24, 14482 Potsdam
    • E-Mail: info@oberlin-klinik.de
    • Webseite: www.oberlin-klinik.de

    Alexianer St. Josefs-Krankenhaus

    • Betten: 244
    • Mitarbeitende: 550
    • Fachabteilungen: Chirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Kardiologie, Onkologie, Neurologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin, Radiologie, Notaufnahme/Rettungsstelle
    • Adresse: Allee nach Sanssouci 7, 14471 Potsdam
    • E-Mail: potsdam@alexianer.de
    • Webseite: www.alexianer-potsdam.de

    Evangelisches Zentrum für Altersmedizin

    • Betten: 100 vollstationär, 20 Tagesklinik
    • Mitarbeitende: 160
    • Fachabteilungen: Geriatrie und Tagesklinik
    • Adresse: Weinbergstraße 18 - 19, 14469 Potsdam
    • E-Mail: info@altersmedizin-potsdam.de
    • Webseite:www.altersmedizin-potsdam.de

     

    Theoretische Ausbildung

    Oberlin Berufliche Schulen

    • Praxisnaher Unterricht
    • Ruhige Lernumgebung und modern ausgestattete Räumlichkeiten
    • Gut erreichbarer, grüner Campus mit Möglichkeit zum Lernen im Freien
    • Achtsame Ausbildungskultur, in der Empathie und Einfühlungsvermögen an oberster Stelle stehen
    • Adresse: Steinstr.80/82/84, 14480 Potsdam
    • E-Mail: info@oberlin-berufliche-schulen.de
    • Website: www.pflegeschule-potsdam.de
  • Wie hoch ist die Vergütung?

    Ihre Ausbildungsvergütung beträgt:

    1.  Ausbildungsjahr: 1.336,46€
    2.  Ausbildungsjahr: 1.421,78€
    3.  Ausbildungsjahr: 1.535,51€
  • Welche Vorteile werden geboten?
    • Sie lernen die Arbeitsweisen und Leistungsangebote von gleich drei verschiedenen Kliniken kennenund absolvieren die theoretische und praktische Ausbildung in einer Stadt
    • Wir bieten Ihnen eine Übernahmegarantie mit einem Arbeitsvertrag für 2 Jahre nach erfolgreich absolvierter Ausbildung!
    • Die Ausbildung ist staatlich gefördert und bietet dadurch eine exzellente Vergütung.
    • Wer nicht aus Potsdam ist, kann bei freien Kapazitäten einen Internatsplatz über die Oberlin Beruflichen Schulen buchen.
    • Die Ausbildung berechtigt Sie zum Abschluss eines Jahres-Azubi-Tickets im VBB.
    • Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung bis hin zu Studium (z.B. an der FOM Hochschule in Essen)
    • Nicht-Muttersprachler welcome: Nutzen Sie unsere integrierte Deutsch-Lernwerkstatt

Ihre Bewerbung

Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Anlagen mit Zeugnis zum erreichten Schulabschluss (mind. Mittlere Reife) und sonstige Zertifikate
  • Bei ausländischen Bewerbern benötigen wir eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über den Schul- bzw. Berufsabschluss, eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sowie ein B2-Sprachzertifikat.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per Email an bewerbung@pflegeschule-potsdam.de

Ihr Ansprechpartner

Matthias Harder

Koordinator Ausbildung

Sie sind sich noch nicht sicher, ob die Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann das Richtige für Sie ist? Dann finden Sie es jetzt mit dem Berufsfindungstest heraus:

https://karriere.diakonie.de/berufetest-pflegefachfraumann/