
Tagesklinik Schmerz

Seit dem 01.01.2023 gibt es in der Oberlinklinik die Tagesklinik Schmerz. Hier bieten wir mit unserem Kooperationspartner, dem St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci, eine teilstationäre, interdisziplinäre und multimodale Schmerztherapie für chronische Schmerz-Patienten. Damit füllen wir eine Lücke in der Versorgungslandschaft Potsdams.
Wir bieten ein teilstationäres Angebot für Menschen mit chronischen Schmerzstörungen, die sich im Behandlungsbedarf zwischen einer ambulanten und einer vollstationären Versorgung einordnen lassen. Hier können Patientinnen und Patienten, die aufgrund ihres Krankheitsbildes einer vollstationären Behandlung noch nicht oder nicht mehr bedürfen, tagsüber ärztlich und therapeutisch behandelt werden. Die Terminvergabe erfolgt direkt durch die Mitarbeitenden der Tagesklinik Schmerz!
Patienteninformationen
Anfahrt
Unsere Patientinnen und Patienten kommen entweder selbstständig in die Tagesklinik oder werden von einem Fahrdienst bzw. mit dem Taxi, nach vorheriger Abstimmung mit dem Kostenträger, gebracht und abgeholt.
Behandlungszeit
Die Behandlungszeit beträgt 4 Wochen – insgesamt 20 Tage – mit Therapieeinheiten von je 4 vollen Stunden. Patientinnen und Patienten haben Ruhe- und Liegemöglichkeiten, und sie werden pflegerisch betreut. Therapeutische Anwendungen erfolgen in den Therapieeinrichtungen. Die Therapieangebote stehen an 5 Tagen in der Woche zur Verfügung.
Behandlungsspektrum
Behandelt werden können chronische Schmerzen, z. B.:
- Bauch-, Kopf- und Nervenschmerzen
- Schmerzen des Muskuloskelettalen-Systems
- Schmerzen bei onkologischen Erkrankungen
- Schmerzen aufgrund einer Endometriose
Zielgruppe
Vornehmlich werden Patientinnen und Patienten aus Potsdam und einem Umkreis von 30 km aufgenommen. Voraussetzung für eine Einweisung, ist, dass mindestens 3 der folgenden Merkmale zutreffen:
manifeste oder drohende Beeinträchtigung der Lebensqualität und/ oder der Arbeitsfähigkeit
Fehlschlag einer vorherigen unimodalen Schmerztherapie, eines schmerzbedingten operativen Eingriffs oder einer Entzugsbehandlung
bestehende Medikamentenabhängigkeit oder bestehender Medikamentenmissbrauch
schmerzunterhaltende psychische Begleiterkrankung
gravierende somatische Begleiterkrankung (dies nur unter bestimmten Voraussetzungen)
Team
Unser multidisziplinäres Team arbeitet Hand in Hand. Es besteht aus der verantwortlichen Ärztin Frau Ulrike Ramin und Frau Dr. med. Uta Kulbe, Fachärztinnen für Anästhesie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Dr. med. Markus Beckmann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, psychologischen Psychotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen mit der Weiterbildung Manuelle Therapie, Osteopathie, Pilates und Sporttherapie, Ergotherapeutinnen, unserer Kunsttherapeutin sowie speziell ausgebildeten Pain Nurses.
Weg in die Tagesklinik
Patientinnen und Patienten werden auf Veranlassung eines niedergelassenen Vertragsarztes, z. B. Hausarzt, Gynäkologen, Orthopäden, Neurologen, Onkologen, Anästhesisten etc., unter Verwendung eines entsprechend bezeichneten Einweisungsscheines aufgenommen. Vorab erfolgt in unserem Haus ein schmerzmedizinisches Assessment von ca. 3 Stunden – inklusive psychometrischer und physischer Funktionstestung. Vor der Aufnahme wird ein ausführlicher Therapieplan erstellt.