
Operation

Ihnen steht eine Operation in der Oberlinklinik bevor? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen. Erfahren Sie, was Sie erwartet und worauf Sie im Vorfeld achten sollten.
- Für eine stationäre Operation lesen Sie den Abschnitt “Stationäre Operation”.
- Für eine ambulante Operation lesen Sie den Abschnitt “Ambulante Operation”.
Stationäre Operation
Untersuchungstag:
Einer stationären Operation geht eine Untersuchung voraus. Weitere Informationen zur vorstationären Untersuchung finden Sie hier und in der “Patienteninformation zur Voruntersuchung”.
Am Untersuchungstag melden Sie sich bitte an der Klinikauskunft. Bringen Sie bitte die notwendigen Unterlagen mit.
Vor der Operation
- Hygiene-Information: Um das Risiko einer Wundinfektion zu reduzieren, können Sie selbst einen wichtigen Beitrag leisten. Dies geschieht mit Ganzkörperwaschungen und der Anwendung von Nasengel. Weitere Informationen erhalten Sie in der Hygiene-Information (s. Downloadbereich).
- Kliniktasche packen: Bitte nutzen Sie für Ihr Gepäck ein Gepäckstück mit Rollen und in der Größe von Handgepäck.
- Beachten Sie die Hinweise, die Sie am Tag der Voruntersuchung erhalten haben.
- Einen Tag vor der Operation: Am Tag vor der Operation wird Ihnen die finale Uhrzeit für Ihre Operation telefonisch mitgeteilt.
Operationstag
Bitte kommen Sie pünktlich und nüchtern*. Vor Ihrem Aufnahmetermin melden Sie sich im Erdgeschoß an der Klinikauskunft (Eingang Garnstraße). Weitere Informationen finden Sie hier.
Nach Ihrer Ankunft folgt das Aufnahmegespräch, die OP-Vorbereitung und die Operation.
Nach der Operation
Nach der Operation werden Sie auf die Station gebracht. Sie erhalten Ihre Hilfsmittel (z.B. Unterarm-Gehstützen). Es folgen ärztliche Kontrollen und Therapiestunden. Nach ein paar Tagen können Sie die Klinik verlassen.
Anschlussheilbehandlung
Wenn bei Ihnen ein größerer orthopädischer Eingriff geplant ist, besteht die Möglichkeit einer Anschlussheilbehandlung (AHB). Weitere Informationen dazu finden Sie beim Sozialdienst.
Was Sie zu einem stationären Aufenthalt unbedingt mitbringen müssen:
- Ausweise & Karten: Ausweispapiere, elektronische Gesundheitskarte
- Medikamente, die regelmäßig einzunehmen sind (mit Dosierungsangabe in Originalverpackung), ggf. Notfallmedikamente
- aktueller bundeseinheitlicher Medikationsplan vom Hausarzt oder Facharzt
- persönliche Artikel: z.B. Hygieneartikel, Waschlappen, Handtücher, Lesebrille/Hörgerät, Nachtwäsche, Bademantel, Zahnbürste, ggf. Rasierapparat, bequeme Kleidung, feste und bequeme Schuhe, Badelatschen, Hausschuhe, Kopfhörer, Bücher, Handy und Ladekabel, Lektüre und Schreibzeug, Bargeld für kleinere Ausgaben
- Hilfsmittel: Unterarmgehstützen, Kompressionsstrümpfe, Orthesen, Rollator (wenn bereits genutzt)
- bei Knie-, Hüft-, Rückenoperationen: Kissen (ca. 40x40 cm) für die Seitenlage
- für Kinder: z. B. das liebste Spielzeug, Kuscheltier
Was Sie nicht mitbringen sollten:
- Wertsachen
- größere Geldbeträge
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Dokument "Checkliste Kliniktasche ‒ Stationäre Aufnahme".
Ambulante Operation
Untersuchungstag
Einer ambulanten Operation geht in einigen Fällen eine Untersuchung voraus. Weitere Informationen zur vorambulanten Untersuchung finden Sie hier und in dem Flyer “Informationen für Ihre ambulante Operation”.
Am Untersuchungstag melden Sie sich bitte an der Klinikauskunft. Bringen Sie bitte die notwendigen Unterlagen mit.
Vor der Operation
Beachten Sie die Hinweise, die Sie am Tag der Voruntersuchung erhalten haben, sowie die Hinweise aus dem Flyer “Information für Ihre ambulante Operation”.
Operationstag
Bitte kommen Sie pünktlich und nüchtern*. Vor Ihrem Aufnahmetermin melden Sie sich im Erdgeschoß an der Klinikauskunft (Eingang Garnstraße). Weitere Informationen finden Sie hier.
Nach Ihrer Ankunft folgt das Aufnahmegespräch, die OP-Vorbereitung und die Operation.
Nach der Operation
In Anhängigkeit von Art und Dauer des Eingriffs sowie Ihres Allgemeinbefindens werden Sie nach der Durchführung der OP, einer Befundbesprechung und der ärztlichen Abschlussuntersuchung entlassen. Ihre Begleitperson hält sich bitte auf Abruf bereit. Das Pflegepersonal informiert die Begleitperson telefonisch über die genau Uhrzeit Ihrer Entlassung.
Nachbetreuung
Beachten Sie die Hinweise aus dem Flyer “Information für Ihre ambulante Operation”.
Was Sie zu einem ambulanten Aufenthalt unbedingt mitbringen müssen:
- Unterarm-Gehstützen (soweit vorhanden)
- eventuell etwas zum Lesen, Musik hören etc.
- bequeme weite Kleidung, festes Schuhwerk (wegen Verband nach der OP ggf. eine Nummer größer als üblich)
Was Sie nicht mitbringen sollten:
- Wertsachen
- größere Geldbeträge
Downloadmaterial
*Nüchternheit
Bis zu 6 Stunden vor der Operation nur eine kleine, nicht fettreiche Mahlzeit (z.B. eine Scheibe Weißbrot mit Marmelade, ein Glas Milch oder Kakao).
Durstlöschend bis Aufruf in den OP nur klare Flüssigkeiten, die kein Fett und keine Partikel enthalten (z.B. Wasser, klarer Apfelsaft, Mineralwasser, Limonade, Tee ohne Milch).
Bitte am OP-Tag keinen Alkohol trinken und nicht rauchen.