
Voruntersuchung

Bei Ihnen ist ein Eingriff geplant? In den meisten Fällen geht der Operation eine Voruntersuchung voraus. Auf dieser Seite erfahren Sie, was Sie am Untersuchungstag vor Ihrer ambulanten oder stationären Operation erwartet und was Sie mitbringen müssen.
- Für eine stationäre Operation lesen Sie den Abschnitt “Vorstationäre Untersuchung”.
- Für eine ambulante Operation lesen Sie den Abschnitt “Vorambulante Untersuchung”.
Vorstationäre Untersuchung
Vor einer geplanten stationären Aufnahme stellen sich alle Patientinnen und Patienten in einer vorstationären Untersuchung vor.
Am Untersuchungstag melden Sie sich bitte an der Klinikauskunft.
Während der Untersuchung werden alle noch notwendigen Voruntersuchungen, wie z.B. die Pflegeanamnese, das Schreiben eines EKGs oder die Ermittlung von Laborbefunden (Blutentnahme) vorgenommen. Es findet ein Aufklärungsgespräch mit unseren Orthopäden und das notwendige Anästhesiegespräch statt.
Bitte beachten Sie, dass bei Bedarf während des gesamten Zeitraums der Voruntersuchung ein Übersetzer/Dolmetscher für die medizinische und pflegerische Aufklärung notwendig ist!
Was Sie zu der vorstationären Untersuchung mitbringen müssen:
- Einweisungsschein vom Facharzt
- Ausweise & Karten: Personalausweis, elektronische Gesundheitskarte, Zusatzversicherung/Befreiungsnachweis
- gilt nur für Privatversicherte: Krankenversichertennummer (KVNR)
- weitere Unterlagen: Betreuungsbestellung, Vertretungsvollmacht, Pflegeeinstufung, Patientenverfügung, Mutter-, Blutgruppenpass, sowie (wenn vorhanden) Impfausweis und Notfallpass, z.B. für Diabetiker oder Epileptiker
- aktuelle Befunde (Kopie; nicht älter als 1 Jahr)
- Aufnahmen: Röntgen-, CT- oder MRT-Bilder/CD, QR-Code
- Befunde bei Nebenerkrankungen: z.B. Thrombose, Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz, Parkinson usw.
- aktueller bundeseinheitlicher Medikationsplan vom Hausarzt oder Facharzt
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der “Patienteninformation zur Voruntersuchung”.
Downloadmaterial
Vorambulante Untersuchung
Am Untersuchungstag melden Sie sich bitte an der Klinikauskunft.
Ihr behandelnder Arzt hat Sie zur Durchführung einer ambulanten Operation in die Oberlinklinik überwiesen. Einige Tage vor der geplanten ambulanten Operation werden Sie im Rahmen einer Untersuchung untersucht sowie über den geplanten Eingriff und die Anästhesie aufgeklärt. Nutzen Sie diese Gespräche, um Ihre offenen Fragen zu klären.
Bitte beachten Sie, dass bei Bedarf während des gesamten Zeitraums der Voruntersuchung ein Übersetzer/Dolmetscher für die medizinische und pflegerische Aufklärung notwendig ist!
Was Sie zu der vorambulanten Untersuchung mitbringen müssen:
- Überweisungsschein
- Ausweise & Karten: Personalausweis, elektronische Gesundheitskarte, Zusatzversicherung/Befreiungsnachweis
- aktuelle Befundberichte (Kopie)
- Laborbefunde: kleines Blutbild, CRP, Quick, PPT (nicht älter als 5 Tage), EKG (ab dem 40. Lebensjahr)
- Aufnahmen: Röntgen-, CT- oder MRT-Bilder/CD, QR-Code
- aktueller bundeseinheitlicher Medikationsplan vom Hausarzt oder Facharzt
- Allergiepass (soweit vorhanden)
- Kontaktdatender Begleitperson (Abholung am OP-Tag)
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer “Information für Ihre ambulante Operation”.